
„In der Landstraße sind die Bezirksfestwochen eine langjährige Tradition. Wir bieten im Festsaal des Amtshauses ein abwechslungsreiches Kulturprogramm: Von Lesungen bis zur Oper – erleben Sie eine einzigartige Vielfalt!“
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger
7. Mai, 19:00 Uhr
Trio CLARIVOCE – „Fin de Siècle”
KBF Künstler Business Frühstück
Meisterwerke von Richard Strauss, Johann Strauss, Vally Weigl, Gustav Mahler, Alban Berg und neue, peppige Klassik von Zeitgenoss*innen.
Eintritt: freie Spende
Kartenreservierung: karten@kbf.co.at
9. Mai, 19:00 Uhr
AUT of music – von bitterernst bis zuckersüß
Wiener Kammerchor und basbaritenori
Chorkonzert mit Band – Musik von klassisch bis zeitgenössisch und Texten von bitterernst bis zuckersüß.
Eintritt – early bird: €25 / €10* bis 21. April; Vorverkauf: €30 / €15; Abendkasse: €35 / €20
(*ermäßigt für SchülerInnen, StudentInnen)
Kartenreservierung: eventfrog.at; tickets@wienerkammerchor.at
12. Mai, 19:00 Uhr
Eine musikalische Reise mit Johann Strauss – “Rundreise der Traditionen”
Musiker des Wienerklassik Orchesters mit Kompositionen, die Johann Strauss verschiedenen Orten, Städten und Ländern gewidmet hat.
Eintritt: freie Spende
14. Mai, 18:30 Uhr – Bezirksmuseum Landstraße
DON QUIJOTE – Der Ritter von der traurigen Gestalt und mit dem frohen Herzen
Literarisch-musikalische Lesung nach dem Roman von Miguel de Cervantes
14. Mai, 18:30 Uhr
interpretieren – improvisieren – musizieren
Musikschule Landstraße
Konzert der Klavierklasse MMag. Sabine Günther
Eintritt: frei
15. Mai, 19:00 Uhr
Mozart und seine Nachfolger
Kammerorchester “Camerata Polonia” mit Gabriel Cupsinar (Horn), Dirigent Marek Kudlicki
Eintritt: freie Spende
16. Mai, 18:00 Uhr
Frühlingskonzert Landstraßer Mandolinenverein TUMA
Mandolinen- und Akkordeonmusik für jeden, quer durch das musikalische Spektrum.
Eintritt: €15/€10
Kartenreservierung bei allen Vereinsmitgliedern oder via E-Mail: mvtuma@gmx.net
17. Mai, 19.30 Uhr
Ein Blumenstrauß für Johann Strauss
Sino Austrian Association of Music
Mit Sopranistin Xin Wang und einem Geigensolisten, geleitet von Prof. Thomas Kerbl.
Gespielt werden Werke von Strauss und Zeitgenossen sowie von ihm beeinflussten Komponisten.
Eintritt: €25/€20 (ermäßigt für Studierende/PensionistInnen)
20. Mai, 19.30 Uhr
Traum und Wirklichkeit
Trio Bacheli
Musik für Gesang, Cello und Klavier, solo und im Trio, sowie Poesie und Texte über Träume.
Eintritt: freie Spende
21. Mai, 19.30 Uhr
Festwochenkonzert GRg3 Kundmanngasse
Schülerinnen und Schüler präsentieren Solodarbietungen, Klassenperformances, Schulchor, Schulorchester „Kundmann Symphonic“ und Schulbands – Musik von Klassik bis Pop.
Eintritt: freie Spende
22. Mai, 18.30 Uhr
Klavier-Galakonzert
Kulturverein „Lila Schwan“
Junge bulgarische und österreichische Klaviertalente (6–19 Jahre), Preisträger internationaler Wettbewerbe, spielen zum Tag der Bulgarischen Bildung und Kultur.
Eintritt: freie Spende
Kartenreservierung: lilaschwan@gmail.com
23. Mai, 19 Uhr
Schlor & Fanta im Quintett
KVecht21
Andrea Schlor und Saskia Fanta mit Wolfgang Tockner (Klavier), Wolfgang Wehner (Schlagzeug) und Peter Strutzenberger (Bass)
100% Wiener-LyricPop, neue Landstraßer Bezirkshymne.
Eintritt: frei
Kartenreservierung: info@schlorfanta.com
24. Mai, 18.00 Uhr (Einlass 17.30 Uhr)
Dialog der Kulturen – Friedenskonzert
Austrian Chinese Musician’s Association
Künstler aus Taiwan, Japan, Russland, Frankreich und China sowie Mitglieder der Wiener Philharmoniker feiern die verbindende Kraft der Musik (Oper, Operette, Klassik).
Unterstützt von der Botschaft der VR China in Österreich
Kartenreservierung: office@acma.at
26. Mai, 19.00 Uhr (Einlass 18.00 Uhr)
Musik ohne Grenzen
Verband der Polen in Österreich „Strzecha“
Werke von G. Fauré, A. Dvořák, W. Kacperski, J. Wolfsohn, E. Nidecka, K. Kostrzewa
Eintritt: freie Spende
27. Mai, 19.00 Uhr
Johann Strauss zum Geburtstag auf der Landstraߑn
Harmonia Classica
Jowita Sip (Sopran), Alexander Blechinger (Tenor), Aya Mesiti (Klavier)
Werke von Johann Strauss, Oscar Straus, Richard Heuberger, Nico Dostal, Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi, Edvard Grieg, Emmerich Kalman, Robert Stolz, Alexander Blechinger und Hans Weiner-Dillmann
Eintritt: frei
30. Mai, 18.00 Uhr
Klassenkonzert der Musikklasse 1C – BRG 3 Boerhaavegasse
Die Schüler:innen präsentieren das im Laufe des Jahres erarbeitete Repertoire in verschiedenen Formationen und auf verschiedenen Instrumenten.
Eintritt: frei
31. Mai, 19.30 Uhr
Konzert mit Mansur Bildik und Gästen aus Istanbul
SAZ Verein
Traditionelle und eigene Kompositionen erkunden die Vielfalt anatolischer Volksmusik.
Eintritt: freie Spende